Schneiden Sie als erstes die Korkplatten zurecht. Sie sollten 5mm breiter als das Gleis sein. So wird das Gleisbett automatisch höher. Man nimmt desshalb Kork, da es geräuschdämmend ist.
Kleben Sie das Kork und die Schienen mit Doppelseitigem-Klebeband aufeinander und auf die Anlagenplatte.
Nun streichen Sie die Kanten der Korkplatten mit Weißleim/ Holzleim ein. Seien Sie nicht zu sparsam mit dem Leim, da sonst die Kanten eckig werden.
Nun streuen Sie über die Gleise und über den Weißleim den Gleisschotter. Drücken Sie mit dem Finger alles fest. Warten Sie kurz und Sie können den Schotter wieder vorsichtig absaugen. Der Schotter sollte jetzt zwischen den Holzbalken der Gleise haften. Die Korkplatten sollten auch nicht mehr sichtbar sein.
Träufeln Sie nun ein Wenig des Weißleim-Wasser-Gemisches (das Mischverhältnis sollte 4 Einheiten Wasser und 3 Einheiten Weißlem sein) über den Gleisschotter. Aber nicht über die Kontakte der Gleise, da diese sonst isoliert werden. So könnte die Lokomotive später ins Stocken geraten.
Fertig ist Ihr Gleisbett, dass die Fahr-Geräusche dämmt.
Bis zur ersten Probefahrt über Ihr neues Gleisbett sollten Sie den Leim aber 24 Stunden trocknen lassen.
Es haben 409 Benutzer diesen Tipp bewertet.
Bitte geben Sie jetzt Ihre Bewertung für diesen Tipp ab.
Beachten Sie, dass es sich hierbei um ein Punktesystem handelt. Ein Tipp mit fünf Punkten ist sehr gut. Ein Tipp mit einem Punkt ist sehr schlecht.
[Datenschutz] [Impressum]
[ © Das Copyright liegt bei Manuel Kirschke | www.modell-bahn-tipps.de ]