Bei dem brenndenden Gegenstand ist darauf zu achten, dass er möglichst realistisch aussieht. Da kommt einem schnell die Idee das ganze anzuzünden, so könnte es am realistischten aussehen. Leider ist das ein Trugschluss, denn der Kunsstoff bekommt blasen und verformt sich fürchterlich, desshalb lieber schwarze Farbe verwenden und den Gegenstand realistisch einfärben.
Stellen Sie nun den brennenden Gegenstand auf Ihre Anlage und bohren ein Loch durch die Platte. Unter diesem Loch befestigen Sie den Rauchgenerator. Ist der Gegenstand groß genug, zum Beispiel ein Haus, dann können Sie den Rauchgenerator auch im Haus verstauen. Bauen Sie nun noch das Brandflackern ein, mit den LEDs.
Nun kommen wir zu den Einsatzkräften. Stellen Sie die Fahrzeuge kreuz und quer vor das brennende Objekt, aber nicht zu nah. Realistischer wirkt es, wenn bei den Fahrzeugen Lichter brennen. Nun kleben Sie mehrere Hydranten auf die Straße oder geöffnete Kanaldeckel aus denen die Schläuche (dünne weiße Kabel) kommen. Bauen Sie ein richtiges Schlauchnetz auf, je nach größe des Feuers. Also bei einem Großbrand legen Sie mehr Schläuche auf die Straße.
Jetzt stellen Sie die Figuren auf die Anlage. Versuchen Sie immer kleine Szenen nachzustellen, zum Beispiel wenn ein Feuerwehrmann zwei Schläuche miteinander verbindet. Durch diese kleinen Szenen wirkt der Feuerwehreinsatz lebendiger.
Wir haben Ihnen hier nur ein Beispiele gegeben, Ihrer Phantasie sind aber keine Grenzen gestzt. Gestalten Sie Ihren Feuerwehreinsatz, wie er Ihnen gefällt. Ein kleiner Hinweis, es muss nicht immer brennen.
Hier noch ein paar Beispiele:
Es haben 120 Benutzer diesen Tipp bewertet.
Bitte geben Sie jetzt Ihre Bewertung für diesen Tipp ab.
Beachten Sie, dass es sich hierbei um ein Punktesystem handelt. Ein Tipp mit fünf Punkten ist sehr gut. Ein Tipp mit einem Punkt ist sehr schlecht.
[Datenschutz] [Impressum]
[ © Das Copyright liegt bei Manuel Kirschke | www.modell-bahn-tipps.de ]