Mit dieser Schriftart können Sie ganz einach Ihre eigenen Kennzeichen drucken.
Bitte lesen Sie sich nach dem Download zuerst die Textdatei durch. In dieser wird erklärt, wie man den Nummernschildeffekt erhält.
Vielen Dank an Anke-Art. Sie stellt uns diese Schriftart freundlicherweise zur Verfügung.
Die ZIP- Datei entpacken sie einfach in "C:\WINDOWS\Fonts" (Für "C" setzten sie Ihre Festplatte ein, auf der Windows installiert ist)
Größe: 11,3KB (11585 Bytes)
Mit der Mittelschrift kann man Verkehrszeichen selber drucken. Sollten Sie Kennzeichen drucken wollen, dann schauen Sie bitte weiter oben nach Cargo.
Das Plakat "Hallo Raser, wir warten" gibt es hier in [Originalgröße] und [im Maßstab 1:87].
Quelle: Deutscher Verkehrsicherheitsrat e.V.
Man gibt dem Programm die Werte ein, und es spuckt den Widerstand aus und sagt einem, wie viel Watt der Widerstand aushalten muss.
Das Programm gibt es in mehreren Versionen:
Programm für Linux, Mac und Windows, es wird die Java Runtime-Environment Version 6 benötigt.
Größe 20,4 KB
Programm für Windows, es wird die Java Runtime-Environment Version 6 benötigt.
Größe 93,5 KB
Für Windows. Programm ohne grafische Oberfläche die Kraft kann nicht berechnet werden.
Größe: 21,80KB (22323 Bytes)
Zum Entpacken benötigen Sie ein Programm, wie WinZip® oder WinRAR.
Mit dieser Schriftart können für frühere Epochen Schilder gedruckt werden. Die Schriftart ist nach der Preußischen Musterzeichnung IV 44 Ausgabe 3 erstellt worden.
Herzlichen Dank an Peter Wiegel er erstellte diese Schriftart.
Mit dieser Schriftart sind fast alle amtlichen Verkehrszeiche erstellbar. Wie das genau funktioniert, wird in dem PDF-Dokument, welches im Download enthalten ist, erklärt.
Herzlichen Dank an Peter Wiegel er erstellte diese Schriftart.
Viele weitere Schriftarten finden Sie hier.
[Datenschutz] [Impressum]
[ © Das Copyright liegt bei Manuel Kirschke | www.modell-bahn-tipps.de ]