Nach langem Zögern habe ich mich an den Fulda Truck getraut. Als ich dieses Modell damals gekauft habe, hat es noch eine Stange Geld gekostet. Dementsprechend groß war der Respekt, etwas zu beschädigen. Mein Ziel war es, dass die Showbühne im Auflieger auch weiterhin voll funktionsfähig sein muss. Die komplette Technik (Akkus, DC-Car-Decoder) brachte ich im Führerhaus unter. Die Zugmaschine kann selbständig fahren und benötigt den Auflieger nicht.
Erstaunlicherweise musste ich keine Gewichte im Führerhaus unterbringen. Die beiden Akkus liegen ziemlich mittig über der Antriebs- und Lenkachse. Somit liegt die Zugmaschine sehr gut auf der Straße und kann mühelos den Auflieger ziehen.
Man sieht es dem Modell nicht unbedingt an, aber der Aufwand war enorm. Schätzungsweise 40 Stunden hat der Umbau vom Standmodell zum fahrfähigen DC-Car Modell gedauert.
Fahrzeugdaten: |
|
Fahrzeughersteller | Herpa |
Akkuleistung | 500 mAh (2x GP50NH) |
Lampenanzahl | 67 |
Erste Zulassung | 29. Dezember 2009 |
Beleuchtung: |
|
8 weiße LEDs | Scheinwerfer |
4 rote LEDs | Bremslichter |
4 rote LEDs | Rücklichter |
1 weiße LEDs | Kabinenbeleuchtung |
14 gelbe LEDs | Blinker |
16 gelbe LEDs | Seitenbegrenzungsleuchten |
16 weiße LEDs | Showbühnenbeleuchtung |
4 IR LEDs |
Die geöffnete Show-Bühne:
[Datenschutz] [Impressum]
[ © Das Copyright liegt bei Manuel Kirschke | www.modell-bahn-tipps.de ]